Der Deutsche Chirurgie Kongress ist jährlich mit rund 5.000 Besuchern das zentrale Forum der Chirurgie im deutschsprachigen Raum.
Der DCK bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen chirurgischen Fachbereichen. Durch die Zusammenführung von Experten aus den unterschiedlichsten chirurgischen Disziplinen können innovative Ideen und bewährte Verfahren geteilt und weiterentwickelt werden.
Neueste Forschungsergebnisse und technischen Fortschritte werden geteilt und diskutiert. Der Kongress bietet auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten, wodurch neue berufliche Beziehungen geknüpft und bestehende Kontakte vertieft werden können.
Darüber hinaus werden Workshops und praktische Kurse angeboten, die besonders den jüngeren Teilnehmenden die Gelegenheit geben, neue Techniken und Verfahren direkt auszuprobieren und zu erlernen.
Der Kongress dient als wichtige Plattform zur Diskussion und Lösung aktueller Herausforderungen in der Chirurgie, wie etwa dem Zugang zu qualitativ hochwertiger chirurgischer Versorgung für alle Bevölkerungsgruppen und der Integration neuer Technologien in die klinische Praxis.
In diesem Sinne ist der Kongress nicht nur eine Veranstaltung zur Wissensvermittlung, sondern auch ein Motor für den Fortschritt in der chirurgischen Medizin.
Der seit 2021 jeweils erfolgreich durchgeführte DCK.digital, auf dem in Form von „Rapid Communication Sessions“ die ePoster vorgestellt und präsentiert werden, erwartet die Teilnehmenden auch beim kommenden DCK rein virtuell (18. – 20. März 2025).
Vom 26. – 28. März 2025 erwarten Sie beim DCK 2025 im Internationalen Congress Center München ein facettenreiches Programm aus den verschiedenen Fachbereichen der Chirurgie.
Rapid Communication
Symposien
60/90 min
Expertentalk
30 min